DIGITALES DIKTAT

Im Bereich der Dokumentenerstellung und -verwaltung besteht für viele Firmen ein erhebliches Optimierungspotenzial. Durch die Einführung einer unternehmensweiten Diktatmanagement-Lösung gelingt es, den Dokumentenerstellungsprozess zu rationalisieren, eine bessere Arbeitseinteilung zu erreichen und so Engpässe zu vermeiden.
Zusammen mit VoicePoint hat SPARE GmbH eine Spracherkennung (Winscribe) ins Medfolio integriert, welche die Diktate automatisch in Text umwandelt.
In Zusammenarbeit mit VoicePoint AG hat SPARE GmbH die Schnittstelle von Medfolio zu Winscribe realisiert. Als Pilotpartner diente hier das SPZ Nottwil.
Die Integration von Winscribe in Medfolio bietet dem Autor (Arzt) und dem Client (Sekretariat) die Möglichkeit ein Diktat aufzunehmen und dieses dann über den Workflow in Textform zu bringen.
Der Author (Arzt) kann in bestimmten Medfolio – Formularen per Klick auf einen Button das Programm Winscribe starten. Im Winscribe kann er das Diktat aufnehmen und abspeichern, welches dann nach dem Speichern im Medfolio Workflow ersichtlich wird.
Das Sekretariat kann dann wieder über den Workflow dieses Diktat öffnen und dies manuell in das entsprechende Formular abtippen.
Bei der Spracherkennung klinkt sich die Software (Dragon Natural Speaking) zwischen Diktat und manuellem Abtippen. Per Transkription wird dann das Diktat automatisch in Text umgewandelt.
Sind täglich viele oder grosse Diktate in Texte umzuwandeln stellt sich hier die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, noch eine Spracherkennungssoftware mit einzubinden.
Diese Software übernimmt dann das manuelle Abtippen und wandelt mittels Transkription das Diktat automatisch in Text um.
Dieser Text muss dann nur noch geprüft werden und wird danach automatisch in das Formular eingefügt.
weitere medfolio plugins
SPARE LETTER
SpareLetter ist ein bewährtes Plug-In welches heute bei diversen Kliniken das Berichtswesen unterstützt und Patienteninformationen und Daten erfolgreich in ein Microsoft Word Dokument transportiert.
NEWS TICKER
Mit dem Plugin «Newsticker» können Sie auf einfache Weise Informationen an alle User welche mit dem Medfolio arbeiten herausgeben.
COMMIT ME
text noch
UNLOCK ME
SPARE GmbH hat ein Tool entwickelt, mit welchem sich jeder User selbst die eigenen Datensätze wieder freigeben kann.
HL7 SERVICE
SPARE GmbH realisiert die Schnittstelle zwischen dem KIS Medfolio und dem System eines Drittanbieters. Ein eigens entwickelter HL7 Service (Windows Dienst) sichert den Datentransfer, die Kommunikation und das Management vom KIS in das Drittsystem.
Wir zeigen ihnen unverbindlich auf einer Testumgebung wie unsere PlugIns ihren Alltag vereinfachen werden.
Langjährige
Erfahrung in der Medizininformatik
Unsere Produkte sind in diversen kantonalen sowie privaten Kliniken in der Schweiz im täglichen Einsatz. Durch unsere Erfahrungen und dem daraus entstandenen Know-How kennen wir viele der IT internen Problematiken in der Mediziniformatik und haben uns darauf spezialisiert Lösungen an Ihren Bedürfnissen angepasst zu entwickeln.


Die Firma SPARE GmbH wurde 2010 in Wolhusen LU gegründet und hat sich auf Consulting und Entwicklung im Bereich Medizininformatik spezialisiert. Unser junges, dynamisches Team ist bestrebt, immer die neusten Technologien und Ansätze einzusetzen. Mit Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind wir der ideale Partner für fortschrittliche und intelligente IT – Lösungen.
erweitern
sie einfach ihr medfolio
Bereit für den Fortschritt? Treten Sie unverbindliche mit uns in Kontakt für mehr Informationen oder eine Produktedemonstration.